03. November 2020
Neues Datum: ceramitec 2021 auf Juni 2022 verschoben
13. Oktober 2020
International Sodium Battery Symposium
18. April 2019
Das Highlight auf der Powtech 2019: Der neue SMART Lab Atomizer mit überragender Resonanz
02. Juli 2018
DORST TECHNOLOGIES und 3D CERAM-SINTO begründen Vertriebs- und Entwicklungspartnerschaft für die Additive Fertigung von technischer Keramik
Partners to boost innovation – unter diesem Titel haben DORST TECHNOLOGIES und die französische 3D CERAM-SINTO, Limoges eine Kooperation zur Vermarktung und Entwicklung von Additiver Fertigungstechnologie für technische Keramik in Leben gerufen.
10. April 2018
Industrie 4.0: Dorst Technologies implementiert neue Digitalisierungsstrukturen zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
11. Oktober 2017
DORST Druckgussanlage DGM120 – Ein flexibles System erobert den Markt
DORST Technologies hat als Pionier der Formgebung im Druckgussverfahren diese Technologie über Jahrzehnte entwickelt und an die aktuellen Marktanforderungen angepasst. Die Treiber der Entwicklung sind die seit Jahren steigenden Anforderungen an die Flexibilität in der Produktion, an die Zeiten von der Idee bis zur Markteinführung eines Produktes, an die Automation und den Energieverbrauch. Vor diesem Hintergrund hat sich die DORST Druckgussanlage DGM120 mit Druckgussformen und Entnahmesystemen von DORST Technologies als Systemlösung am Markt bestens bewährt.
Mit einer Formenaufspannfläche von 1.000 x 1.000 mm und einer Schließkraft von 120 Tonnen sind Formen mit bis zu 8 Kavitäten bei einem Gießdruck bis 40 bar einsetzbar. Der Öffnungshub der Anlage beträgt konstant 650 mm, unabhängig von der Formenpaketdicke von 200 – 450 mm. Die Anlage ermöglicht somit die Herstellung von Geschirrartikeln und kleineren Sanitärartikeln im Kern- und Hohlguss.
04. Juli 2017
Amerika braucht Dorst Technologies
Wenige Tage vor dem G-20 Gipfel in Hamburg fand bei Dorst Technologies in Kochel am See der Besuch des amerikanischen Botschafters (Chargé d´affaires) Kent Logsdon und der amerikanischen Generalkonsulin Jennifer Gavito statt. Gesprächspunkte waren die im Raume stehenden Handelsrestriktionen und die duale Ausbildung
16. März 2017
IDS Köln
DORST präsentierte sich bei der diesjährigen IDS, der Leitmesse der Dentalindustrie, als Trendsetter bei der vollautomatischen Herstellung von CAD/CAM Zirkondioxid-Rohlingen für die Dentalindustrie. Hunderte Fachbesucher aus der Industrie und dem Dentallaborbereich aus über 30 Ländern bestaunten am Stand von DORST die Fräsrohlinge mit bis zu 8 Farbschichten. Die jahrelange Erfahrung von Dorst im Bereich Mehrschicht- und Konturfüllen aus anderen Industriebereichen findet nun auch den Weg in die Medizintechnik.
www.ids-cologne.de
12. Juli 2016
Dorst-Frey- Partners to perform
11. April 2016
X-treme - Pulverformgebung extrem
Die Weiterentwicklung der 3D-Formgebung
DORST TECHNOLOGIES hat bereits im Heft 8-9/2013 über die Möglichkeiten der Formgebung in der dritten Dimension vorgestellt.
Die Entwicklung lässt sich von den ersten Anfängen für die Herstellung eines Querlochs bei Wendeschneidplatten über das Querpressen mit geregelten Achsen bis hin zu den Anwendungen mit vertikal geteilter Segmentmatrize zur Herstellung von Pressteilen mit einfachen geometrischen Hinterschneidungen verfolgen.
Weiter lesen...
03. Februar 2016
Isostatisches Pressen von Tassenkörpern mit Henkel – ISOCUP
Die Herstellung von Bechern, Tassen und Suppentassen ist seit jeher durch die separate Fertigung des Grundkörpers und des Henkels gekennzeichnet, die erst in einem zusätzlichen Fertigungsschritt mittels Garnieren zu einem vollständigen Artikel zusammengefügt werden.
DORST TECHNOLOGIES präsentiert nun ein weltweit neues und einmaliges Verfahren zur Herstellung von Bechern und Tassen samt Henkel durch isostatisches Pressen.
Weiter lesen ...
31. August 2015
Gegossen, gefräst oder 3-D Druck? Dorst Pulverpresstechnik mehr als eine Alternative
Als der führende Experte für den Verdichtungsprozess von Pulverwerkstoffen findet DORST Technologies immer neue Wege, um die Verfahrenstechnik zur Herstellung komplexer Bauteile weiterzuentwickeln und die Werkstoffvorteile von Keramik und Pulvermetallurgie für neue Anwendungen zugänglich zu machen.
18. Juni 2015
Das erste manuelle 6-Gang Getriebe aus Pulvermetall
Vom 16-17 Juni konnte die „Powder Metal Gearbox Initiative" auf dem angesehenen Kongress „Getriebe in Fahrzeugen" in Friedrichshafen, Deutschland, ihr wegbereitendes Projekt einem internationalen Fachpublikum präsentieren.
05. Mai 2015
Hot-Hot-Hot
Mit einem deutschen Industriekonzern hat Dorst in einem weltweit einzigartigen Projekt eine außergewöhnliche Hochtemperatur-Fertigungslinie mit Elektropressen entwickelt.
Die Anforderungen die an Dorst Technologies gestellt wurden, waren in ihrer Art ungewöhnlich
29. Januar 2015
DORST Technologies erfindet Spezial-Vakuumpresse für Hightech-Keramik neu – Seit 1954
12. Januar 2015
DORST Pulverpresstechnik in der dritten Dimension eröffnet ganz neue Möglichkeiten
17. September 2014
Druckschlickerguss für Anwendungen der Technischen Keramik und für die Feuerfestindustrie
Seit nun mehr als 6 Jahren arbeiten das Institut für Keramik, Glas- und Baustofftechnik (IKGB) der TU Bergakademie Freiberg und DORST Technologies, Kochel am See, auf dem Gebiet des Druckschlickergusses zusammen. Die Partner haben sich in 2008 aus gutem Grund gefunden ...
11. Juni 2014
Neue WC-Produktionsanlage bei Villeroy&Boch
Akkuratesse und volle Konzentration: Der Transport der neuen WC-Produktionsanlage von V&B verlangt Millimeterarbeit. Denn die tonnenschweren Kolosse der Firma DORST Technologies gelangen durch die Luft in die Sanitärfabrik.
16. April 2014
Erschließung von neuen Anwendungsfeldern
Erschließung von neuen Anwendungsfeldern durch Mehrstoff- und Mehrlagen-Füllverfahren beim Pulverpressen.
01. April 2014
Pro-Original
Auf Original-Pressen, -komponenten und -ersatzteile von DORST Technologies ist Verlass!