Erfahrung trifft auf Digitalisierung Starten Sie mit uns in die erfolgreiche digitale Zukunft!
Jahrzehntelange Erfahrung
DORST Technologies ist Vorreiter im Bau von Anlagen für keramische und pulvermetallurgische Verfahren und verfügt heute über einen enormen Wissensschatz aus inzwischen mehr als 60 Jahren Erfahrung in der Pressenentwicklung und -betreuung.
Seit jeher ist es uns ein zentrales Anliegen, mit erstklassigen Produkten und der einzigartigen Expertise unserer Dorst-Ingenieure unsere Kunden über viele Jahre hinweg als starker und zuverlässiger Partner zu begleiten.
Neue Herausforderungen
In Zeiten industrieller Automation und vernetzter Produktion (Industrie 4.0) steigen die Anforderungen an die einzelne Maschine und an den Produktionsablauf bei produzierenden Unternehmen.
Für den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit wird es gleichsam immer bedeutender, dass sich Maschinen unterschiedlichen Alters und verschiedener Fabrikate bestmöglich in die Produktionslandschaft unserer Kunden einfügen. Auch wird zunehmend erwartet, dass sich ein kritischer Zustand bei zentralen Komponenten rechtzeitig ankündigt, um ungeplante Maschinenstillstände zu vermeiden.
Unsere Lösung
Dank dem IoT-Lösungspaket DORST IoT Solutions können Unternehmen künftig noch gezielter bei der Produktion und bei der Instandhaltung ihrer Dorst-Maschinen unterstützt werden.
Schon früh haben wir die Herausforderungen und Chancen von Digitalisierung erkannt und für unsere Dorst-Maschinen ein tragfähiges IoT-Lösungskonzept entwickelt.
In unserem modular ausgestalteten IoT-Produktportfolio stecken schon heute viele Entwicklungsstunden inklusive reichhaltigem Detailwissen über Dorst-Pressen. Dieses herstellerspezifische Know-how, welches direkt von unseren hochqualifizierten Ingenieuren stammt, steht dem Kunden bereits ab Installation zur Verfügung. Spezielle digitale Dienstleistungen runden das Paket zusätzlich ab. Das Portfolio wird kontinuierlich weiterentwickelt und um neue Funktionen und Dienstleistungen erweitert.
Ein zentrales Ziel vieler Produktionsunternehmen ist die Optimierung der Gesamtanlageneffektivität (engl. Overall Equipment Effectiveness, OEE). In diesem Zusammenhang kann DORST IoT Solutions helfen, Antworten auf häufig gestellte Fragen zu liefern, nämlich:
Ist die Herstellung von Pressteilen für zukünftige Anforderungen ausreichend dokumentiert? Durchgängige und detaillierte Dokumentation der Produktqualität
Sind die Maschinen optimal ausgelastet? Welches sind die Gründe für Maschinenstillstände? Erhöhung der Transparenz des Produktionsprozesses
Wie geht es der Maschine? Müssen Komponenten zeitnah ersetzt werden? Maschinenüberwachung und Verbesserungen bei der Wartung
Flexibilität und Konnektivität
Beim IoT Field Manager (IFM) handelt es sich um ein flexibles System, dessen Hauptaugenmerk von Beginn an auf Zuverlässigkeit und Konnektivität gerichtet war.
Das Kernprodukt unseres IoT-Lösungspakets bildet der DORST IoT Field Manager.
Einige ausgewählte Features unserer Lösung sind:
Condition Monitoring
Flexibles Online-Reporting
Aufzeichnung von Werkzeugprogrammänderungen
Kurvenvergleich
Der IoT Field Manager trägt dafür Sorge, dass die Daten der Kundenmaschinen sortiert aufbereitet und angezeigt werden. Informationen aus verschiedenen Datenquellen werden ggf. miteinander verknüpft, sodass sich für den Kunden stets ein umfassendes Bild seiner Maschine und der darauf produzierten Teile ergibt.
Auch sind wir in der Lage, Daten aus der Dorst-Systemwelt nahtlos (z.B. mittels REST API) zur Weiterverarbeitung an Kundensysteme weiterzugeben. Somit eignet sich unser IoT Field Manager bestens für Kunden, die noch kein etabliertes System besitzen, aber ebenso für Unternehmen, die bereits Drittsysteme für eine prozessübergreifende Übersicht nutzen.
Neben der optionalen Ausstattung von Dorst-Neumaschinen können wir – der modularen Architektur unserer IoT-Lösung sei Dank – entsprechende Funktionalität mit geringem Aufwand auch bei zahlreichen unserer Bestandspressen nachrüsten.